Jedes Jahr produzieren 70 Millionen Merinoschafe auf biologische Weise neues Vlies, was Wolle zu einem vollständig erneuerbaren Material macht.
Die Nachhaltigkeit von Wolle ist ein konkretes Beispiel dafür, wie die Textilindustrie verantwortungsvolle Praktiken zum Schutz der Umwelt und zur Gewährleistung einer ethischen Produktion nutzen kann. Diese durch das Scheren von Schafen gewonnene Naturfaser wird vom Menschen seit langer Zeit genutzt und steht mit ökologischer Verantwortung voll im Einklang. Jedes Jahr produzieren 70 Millionen Merinoschafe auf biologische Weise neues Vlies, was Wolle zu einem vollständig erneuerbaren Material macht. Es ist die beste Alternative, um die Verwendung synthetischer Fasern zu reduzieren. Denn diese sind von fossilen Brennstoffen abhängig: Für die Herstellung von Textilfasern auf Kunststoffbasis werden jedes Jahr etwa 350 Millionen Barrel Öl verbraucht.
ERNEUERBARKEIT
Das erste entscheidende Element für die Nachhaltigkeit von Wolle ist ihr Lebenszyklus. Die Produktion beginnt mit der Versorgung der Tiere: eine ethische und tierschutzgerechte Haltung der Schafe ist von grundlegender Bedeutung. Unsere Spinnereien stellen sicher, dass die Wolle, die wir zur Herstellung unserer Kleidungsstücke verwenden, Mulesing-frei ist. Dies bedeutet, dass die Tiere auf den Farmen nicht unfair behandelt werden. Die Farmen wenden nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden an, sodass gewährleistet ist, dass die Tiere mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden. Sie tragen so zur Schaffung einer gesunden und sicheren Umwelt bei.
Das Scheren selbst ist ein humaner Prozess. Denn bei richtiger Durchführung sorgt es dafür, dass die Schafe gesund bleiben und sich insgesamt wohl fühlen. Außerdem sind Schafe für die Gesundheit des Bodens unerlässlich. Die Einbeziehung von Tieren in landwirtschaftliche Systeme und Rotationsweidetechniken sorgen dafür, dass das Gras regelmäßig gemäht wird. So kann es nachwachsen, mehr Kohlenstoff in seinen Wurzeln speichern und die biologische Vielfalt im und über dem Boden fördern.
BESSERE BIOLOGISCHE ABBAUBARKEIT
Ein zweiter grundlegender Aspekt ist die biologische Abbaubarkeit der Wolle, die in die Erde zurückkehrt, ohne dass umweltschädliche Abfälle entstehen. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die oft jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben, zersetzt sich Wolle auf natürliche Art und Weise und trägt so zu einer geringeren Umweltbelastung und zu einer besseren Abfallwirtschaft bei. Diese Eigenschaft verschafft der Wolle einen erheblichen Vorteil im Kampf gegen das wachsende Problem textiler Abfälle. Da Wolle aus Keratin besteht, setzt sie beim Waschen kein Mikroplastik frei. Ganz im Gegensatz zu synthetischen Fasern, die für 35 % der Mikroplastikverschmutzung in unseren Ozeanen verantwortlich sind.
Beständigkeit
Langlebigkeit ist ein weiterer Pluspunkt zugunsten der Nachhaltigkeit von Wolle. Die aus diesem Material hergestellten Kleidungsstücke sind für ihre Stärke und Langlebigkeit bekannt. Qualitativ hochwertige Wolle kann bei richtiger Pflege lange halten, ohne ihre Form oder Performance zu verlieren. Dies steht im Gegensatz zu dem „Fast Fashion“-Ansatz, der bei vielen Kunstfasertextilien anzutreffen ist. Die Investition in Wollkleidung reduziert nicht nur häufige Einkäufe, sondern trägt auch zur Begrenzung eines übermäßigen Ressourcenverbrauchs bei. Für die Herstellung von 100 Pullovern benötigt Wolle 18 % weniger Energie als Polyester und fast 70 % weniger Wasser als Baumwolle.
ZIRKULARITÄT
Nach Angaben von The Woolmark Company ist Wolle die einzige Faser mit einem gut etablierten und kommerziell tragfähigen Recyclingweg. Obwohl sie nur 1,2 % der gesamten Schurwollproduktion ausmachen, haben einige Untersuchungen ergeben, dass 5 % der für wohltätige Zwecke gespendeten Kleidungsstücke aus Wolle bestehen. Wolle ist zur Herstellung neuer Produkte in der Tat einer der am häufigsten recycelten Stoffe.
Aus all diesen Gründen haben wir uns für Wolle als unser bevorzugtes Material entschieden. Sie ermöglicht es uns, zeitlose, langlebige Kleidungsstücke zu kreieren, die sowohl in der Produktions- als auch in der Endphase weniger Auswirkungen haben. Darüber hinaus hilft uns Wolle, eine neue Art des Sich-Kleidens und einen verantwortungsbewussteren Konsum zu fördern.
Quellen:
The Woolmark Company, Website
A New Textiles Economy: Redesigning Fashion's Future - Ellen McArthur Foundation
Mikroplastik aus Textilien: Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Textilien in Europa - Europäische Umweltagentur